Aus der Hirnforschung ist bekannt, dass in unserem Gehirn, je nach Zustand, in dem wir uns befinden (z.B. schläfrig, konzentriert, ängstlich, etc.) unterschiedliche Hirnwellenmuster vorherrschend sind. Diese Hirnwellenmuster beeinflussen unser Befinden, unser Verhalten und unser Aktivitätsniveau. Sind wir zum Beispiel in Stress, sind andere Muster (=Frequenzen) aktiv, als wenn wir entspannt sind.
Hier setzt das Neurofeedback-Training an. An bestimmten Punkten des Kopfes werden die Hirnfrequenzen abgeleitet und in einem Computerprogramm sichtbar gemacht. Dadurch können ungünstige Hirnwellenmuster erkannt werden, die den Hintergrund für bestimmte Beschwerden wie z.B. AD(H)S, Stress, Burnout, Blockaden bilden. Durch die unmittelbare, kontinuierliche Rückmeldung (=Feedback) lernt der Trainierende nach und nach, seine Gehirnaktivität optimal anzupassen und so die Hirnleistung dauerhaft zu verbessern.
Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback
Eva Kämpf
Marktgasse 1
8212 Neuhausen am Rheinfall
052 670 02 77
www.ergoplus-praxis.ch
eva.kaempf@ergoplus-praxis.ch