Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist ein computergestütztes Verfahren, bei dem es darum geht, die Hirnleistung zu verbessern. Dies geschieht durch ein visuelles und auditives Feedback.

Beim Training wird die Hirnaktivität mit kleinen Sensoren am Kopf gemessen, während eine Animation läuft. Gelingt es, vorwiegend gewünschte Hirnwellen zu aktivieren (z.B. Beta-Wellen bei konzentrierter Aufmerksamkeit), läuft die Animation, ansonsten wird der Film oder das Spiel automatisch für kurze Zeit gestoppt.

Im Laufe der Sitzungen verändern sich so, ungünstig ablaufende Vorgänge im Gehirn und die Fähigkeit zur Selbstregulation wird dauerhaft verbessert.

Da diese Fähigkeit erlernt wird, bleibt sie über die Dauer der Behandlung hinaus erhalten und führt zu einer anhaltenden Verbesserung der Hirnleistung.

Neurofeedback wird eingesetzt bei:

  • AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität)
  • Konzentrationsschwäche
  • Lernschwierigkeiten
  • Verhaltensproblemen und Impulsivität
  • Prüfungsängsten und Blockaden
  • Autismus
  • Schlafstörungen
  • Burnout

Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback
Eva Kämpf
Marktgasse 1
8212 Neuhausen am Rheinfall


052 670 02 77
www.ergoplus-praxis.ch
eva.kaempf@ergoplus-praxis.ch